Datenschutzerklärung
Die folgende Datenschutzerklärung gibt einen einfachen Überblick darüber, welche Arten Deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wird zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeitet. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 1. April 2025 (zuletzt bearbeitet)
-
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Deiner Daten sehr ernst. Deine personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Erklärung erklärt, welche Daten wir erheben und wie wir sie nutzen – etwa auf dieser Website, in unseren Online-Kursen oder über Social Media.
-
Wer ist betroffen?
Wir verarbeiten Daten von:
- Kunden und Interessenten
- Besuchern unserer Website
- Kommunikationspartnern (z. B. per E-Mail, Kontaktformular)
- Teilnehmer:innen unserer Online-Angebote
-
Welche Daten verarbeiten wir?
- Kontakt- und Bestandsdaten (z. B. Name, E-Mail, Adresse)
- Zahlungs- und Vertragsdaten (z. B. beim Kauf eines Kurses)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, IP-Adresse)
- Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten, Kommentare)
- Optional: besondere Daten, wenn Sie sie aktiv mitteilen (z. B. im Coaching)
-
Wofür nutzen wir die Daten?
- Zur Vertragsabwicklung (z. B. Kurszugang, Zahlungsabwicklung)
- Zur Kommunikation (z. B. Support, E-Mail-Antworten)
- Für Sicherheit und technische Funktion der Website
- Für Marketing (z. B. Newsletter, Facebook Ads)
- Zur Verbesserung unseres Angebots (z. B. durch Cookies und Analyse)
-
Rechtsgrundlagen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
-
Deine Rechte
Du kannst jederzeit:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
- Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen
- Eine erteilte Einwilligung widerrufen
- Sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren
- Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten
-
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine sichere Verbindung („https“). So sind Deine Daten bei der Übertragung geschützt.
-
Datenerfassung auf unserer Website
Server-Logfiles
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erhoben (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit). Diese Daten sind technisch notwendig und helfen uns, die Website stabil und sicher zu betreiben.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
- Session-Cookies werden nach dem Besuch gelöscht
- Permanente Cookies bleiben gespeichert, z. B. für Logins oder Analyse
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen im Browser jederzeit anpassen oder Cookies ablehnen.
Einige Cookies benötigen Deine Einwilligung – diese holen wir ein, wo erforderlich. Andere Cookies sind technisch notwendig.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Nutzer*innen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und der Datenverarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen – z. B. über die Browser-Einstellungen oder die Opt-out-Webseiten optout.aboutads.info und youronlinechoices.com. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dadurch eingeschränkt sein können
9. Dienstleistungen (Coaching, Beratung & Online-Kurse)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Klientinnen und Teilnehmerinnen zur Durchführung unserer Leistungen, inkl. Kommunikation, Kursverwaltung, Fortschrittsanalyse und Auswertung.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsangaben) werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder bei gesetzlicher Grundlage verarbeitet.
Sofern notwendig, geben wir Daten an Dritte weiter (z. B. IT-Services, Behörden, Abrechnungsstellen), unter Beachtung der geltenden Datenschutz- und Berufsregelungen.
10. Einsatz von Online-Plattformen zu Angebots- und Vertriebszwecken
Wir bieten unsere Leistungen auf Online-Plattformen, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden, an. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Durchführung des Zahlungsvorgangs und der auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
- Betroffene Personen: Kunden; Interessenten; Geschäfts- und Vertragspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Marketing; Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- CopeCart: Online-Marktplatz für E-Commerce; Dienstanbieter: CopeCart GmbH, Ufnaustraße 10, 10553 Berlin, Deutschland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); Website: www.copecart.com; Datenschutzerklärung: www.copecart.com/datenschutz/.
- elopage: Online-Marktplatz für E-Commerce; Dienstanbieter: elopay GmbH, Skalitzer Straße 138, 10999 Berlin, Deutschland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); Website: www.elopage.com; Datenschutzerklärung: www.elopage.com/privacy.
- Slack: Produktivitätsplattform, Dienstanbieter: Slack Technologies Limited, Salesforce Tower, 60 R801, North Dock, Dublin, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); Website: www.slack.com; Datenschutzerklärung: www.slack.com/intl/de-de/trust/privacy/privacy-policy.
11. Shop & Zahlungsabwicklung
Zur Abwicklung von Bestellungen nutzen wir Dienstleister wie CopeCart, ThriveCart, Elopage, Stripe und PayPal. Die Verarbeitung umfasst z. B. Name, E-Mail, Rechnungs- und Lieferdaten sowie Zahlungsinformationen. Es gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter:
- CopeCart: Datenschutzerklärung
- ThriveCart: ThriveCart Privacy Policy
- Ablefy: Ablefy Privacy Policy
- Stripe: Stripe Privacy Policy
- PayPal: PayPal Privacy Policy
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- Apple Pay: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO); Website: www.apple.com/de/apple-pay/; Datenschutzerklärung: www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
- Klarna / Sofortüberweisung: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO); Website: www.klarna.com/de; Datenschutzerklärung: www.klarna.com/de/datenschutz.
- Mastercard: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO); Website: www.mastercard.de/de-de.html; Datenschutzerklärung: www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html.
- PayPal: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden) (z. B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO); Website: www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
12. Bereitstellung des Onlineangebots und Hosting
Um diese Website nutzbar zu machen, verarbeiten wir bestimmte Daten – z. B. deine IP-Adresse –, damit Inhalte korrekt an dein Gerät ausgeliefert werden können. Dabei arbeiten wir mit Hosting-Dienstleistern zusammen, die uns Speicherplatz, Server und technische Infrastruktur zur Verfügung stellen.
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Gerätedaten, Zugriffszeiten; Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten); Inhalte aus Formularen
- Zwecke: technische Bereitstellung der Website; Schutz vor Angriffen & Missbrauch (z. B. DDoS); Verbesserung von Stabilität & Sicherheit
- Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Logfiles: Beim Zugriff auf unsere Seite entstehen sogenannte Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Browser, Datum/Uhrzeit). Diese werden aus Sicherheitsgründen max. 30 Tage gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.
E-Mail-Kommunikation: Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir die notwendigen Daten (Absenderadresse, Inhalte etc.). Beachte bitte, dass E-Mails im Internet meist nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Falls wir eine verschlüsselte Kommunikation ermöglichen (z. B. durch PGP oder S/MIME), informieren wir dich darüber.
Blog & Kommentare
Falls auf dieser Website ein Blog oder eine Kommentarfunktion angeboten wird:
- Verarbeitete Daten:
• Name, E-Mail (wenn angegeben)
• Inhalte aus Kommentaren oder Formularen
• IP-Adresse (zur Sicherheit) - Zwecke:
• Darstellung von Inhalten & Austausch
• Spam- & Missbrauchsschutz - Speicherdauer:
Deine Kommentare bleiben sichtbar, solange du sie nicht löschst oder widersprichst. IP-Adressen werden ggf. für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, z. B. zur Aufklärung bei Missbrauch.
13. Kontaktaufnahme
Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (z. B. per Formular, E-Mail oder Social Media), verarbeiten wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage.
- Verarbeitete Daten:
• Kontaktdaten, Mitteilungen, ggf. technische Nutzungsdaten - Zwecke:
• Kommunikation & Rückmeldung
• Support und Angebotsinformationen - Rechtsgrundlagen:
• Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
• Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kommunikation über Messenger, E-Mail und Plattformen
Kontaktaufnahme:
Du kannst mit mir über verschiedene Wege in Kontakt treten – zum Beispiel per E-Mail, über Instagram (Direktnachrichten), Facebook Messenger oder über meine Website. Die Daten, die du mir dabei mitteilst (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalte), werden ausschließlich zur Beantwortung deiner Anfrage verarbeitet.
- Messenger-Kommunikation (z. B. Instagram, Facebook Messenger):
Wenn du mir über einen Messenger schreibst, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform (z. B. Meta/Instagram). Bitte beachte, dass Messenger-Anbieter Metadaten wie Zeitpunkt der Kommunikation oder Gerätetyp speichern können. Der Inhalt der Nachrichten kann bei aktivierter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung jedoch nicht von Dritten eingesehen werden.
Ich verwende Messenger nur zur Kommunikation, wenn du darin bereits aktiv bist oder zugestimmt hast. Alternativ kannst du mich jederzeit per E-Mail kontaktieren. - Rechtsgrundlage:
• Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
• Mein berechtigtes Interesse an schneller, effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
• Ggf. Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
E-Mail-Newsletter (über MailerLite)
Wenn du meinen Newsletter abonnierst, verwende ich deine E-Mail-Adresse zur Zusendung inspirierender Inhalte und Angebote rund ums Italienischlernen. Ich nutze dafür den Anbieter MailerLite (Dienstanbieter: UAB “MailerLite”, Litauen), der deine Daten DSGVO-konform verarbeitet.
- Abmeldung: Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Ein Abmeldelink befindet sich in jeder E-Mail.
- Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Slack (interne Kommunikation)
Für interne Abläufe und Team-Kommunikation verwende ich Slack. Dabei können technische Daten wie IP-Adresse, Browser oder verwendetes Endgerät verarbeitet werden. Slack wird durch Slack Technologies Ltd. (Irland) bereitgestellt und DSGVO-konform betrieben. Deine personenbezogenen Daten werden darüber nicht verarbeitet, es sei denn, du bist selbst Teil des internen Teams.
14. Cloud-Dienste
Wir nutzen Cloud-Dienste („Software as a Service“) zur Speicherung, Bearbeitung und gemeinsamen Nutzung von Inhalten. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet und auf Servern der Anbieter gespeichert werden, z. B. Stammdaten, Vertragsinhalte oder Kommunikationsdaten. Auch Nutzungs- und Metadaten werden verarbeitet – etwa zu Sicherheits- oder Optimierungszwecken.
Wenn wir z. B. Formulare oder Inhalte öffentlich oder für bestimmte Empfänger zur Verfügung stellen, können Anbieter Cookies setzen, etwa zur Webanalyse oder um Einstellungen zu speichern.
- Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten, Bild-/Videoaufnahmen, Sprachnachrichten
- Betroffene Personen: Kunden, Interessenten, Kommunikationspartner, Beschäftigte
- Zwecke: Organisation, Kommunikation, Kundenservice
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Anbieter im Einzelnen:
- Adobe Creative Cloud: Adobe Systems Software Ireland Companies, Dublin, Irland Datenschutz
- Dropbox: Dropbox, Inc., San Francisco, USA Datenschutz | AVV & Standardvertragsklauseln
- Google Drive: Google Ireland Limited, Dublin, Irland Datenschutz
15. Newsletter & E-Mail-Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter nur mit deiner Einwilligung oder auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnis. Inhaltlich informieren wir über unsere Angebote, Aktionen und Neuigkeiten.
- Anmeldung: erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Die Anmeldedaten inkl. IP-Adresse und Zeitpunkten werden dokumentiert.
- Abmeldung: ist jederzeit über den Link im Newsletter oder per E-Mail möglich.
- Analyse: Unsere Newsletter enthalten ein Web-Beacon zur Auswertung von Öffnungs- und Klickraten. Diese Daten helfen uns, Inhalte zu verbessern und Interessen besser zu verstehen. Die Analyse erfolgt nur mit Einwilligung. Ein separater Widerruf der Analyse ist nicht möglich – in dem Fall bitten wir um komplette Abmeldung vom Newsletter.
- Speicherdauer: Ausgetragene E-Mail-Adressen können bis zu drei Jahre aufbewahrt werden, um eine frühere Einwilligung nachweisen zu können (beschränkte Verarbeitung). Alternativ erfolgt eine Sperrung in einer Blockliste.
16. Voraussetzung für Gratisangebote
In manchen Fällen ist die Anmeldung zum Newsletter Voraussetzung für den Zugang zu kostenlosen Inhalten. Wer dies nicht möchte, kann uns kontaktieren.
17. Erinnerungsmails bei abgebrochenen Käufen
Falls du den Kaufvorgang nicht abgeschlossen hast, senden wir ggf. eine Erinnerung per E-Mail – natürlich nur mit vorheriger Einwilligung.
- Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Nutzungsverhalten
- Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
- Zwecke: Direktmarketing, Kundenservice
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
18. Dienstleister
- MailerLite: MailerLite Limited, Dublin, Irland Datenschutz | AVV | Website
Werbliche Kommunikation per E-Mail, Post oder Telefon
Wir nutzen personenbezogene Daten für werbliche Zwecke, z. B. per E-Mail, Post oder Telefon – natürlich nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Werbung widersprechen.
- Aus Nachweisgründen: speichern wir die erforderlichen Daten (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) nach Widerruf oder Widerspruch bis zu drei Jahre. Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um erneute Kontaktversuche zu verhindern.
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
19. Webanalyse & Optimierung
Wir analysieren das Nutzungsverhalten auf unserer Website, um Inhalte zu verbessern und besser auf Interessen abzustimmen. Dabei erfassen wir u. a. besuchte Seiten, Nutzungszeiten oder technische Angaben (z. B. Browsertyp, Gerät).
Wir verwenden Matomo, eine datenschutzfreundliche Analyse-Software:
- ohne Cookies oder
- mit Cookies (max. 13 Monate Speicherzeit), wenn du eingewilligt hast.
IP-Adressen werden nur gekürzt gespeichert (IP-Masking), die Auswertung erfolgt pseudonym.
Du kannst der Analyse jederzeit widersprechen (Opt-Out):
☐ Besuch dieser Website nicht analysieren
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
20. Onlinemarketing & Conversion-Tracking
Wir nutzen Tools des Onlinemarketings (z. B. Facebook Pixel), um dir relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen – basierend auf deinen Interessen. Dafür können Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden. Die erhobenen Daten (z. B. Seitenbesuche, Käufe, Geräteinfos) werden pseudonym gespeichert und ggf. mit deinem Social-Media-Profil verknüpft, wenn du dort angemeldet bist.
Die Messung hilft uns zu erkennen, welche Inhalte oder Anzeigen zu einer Buchung oder einem Kauf geführt haben.
Du kannst dem widersprechen (Opt-Out):
- Europa: youronlinechoices.eu
- USA: aboutads.info/choices
- Weitere Links siehe Datenschutzeinstellungen oder Anbieterinfos
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
21. Tracking, Werbung & Affiliate-Programme
Facebook & Instagram (Meta)
Zur gezielten Ausspielung von Werbung setzen wir das Facebook-Pixel und vergleichbare Funktionen ein. So können wir:
- Nutzer*innen, die unser Angebot besucht haben, gezielt mit Anzeigen ansprechen („Custom Audiences“),
- den Erfolg unserer Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen messen (Konversionsmessung).
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Weitere Infos:
- Facebook-Datenschutz
- Instagram-Datenschutz
- Gemeinsame Verantwortlichkeit: Zusatz für Verantwortliche
LinkedIn Insight Tag
Zur Messung und Optimierung unserer LinkedIn-Anzeigen verwenden wir das LinkedIn Insight Tag.
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenschutz:
Pinterest Tag
Wir nutzen das Pinterest Tag zur Analyse und zielgerichteten Ausspielung von Inhalten auf Pinterest.
Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Dublin
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenschutz: Pinterest-Datenschutz
UTM-Parameter
Zur Auswertung unserer Marketingkampagnen verwenden wir sogenannte UTM-Parameter, z. B. zur Analyse, welche Inhalte auf welcher Plattform wie gut funktionieren.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
22. Affiliate-Links & -Programme
Wir können sogenannte Affiliate-Links einsetzen. Wenn du über einen solchen Link auf ein Angebot zugreifst und es nutzt, erhalten wir ggf. eine Provision vom Anbieter. Dabei werden bestimmte Informationen verarbeitet, z. B.:
- Referrer-URL
- Zeit & Datum des Klicks
- Affiliate-ID
- ggf. Online-Kennung (z. B. Cookie)
Rechtsgrundlage:
- Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Andernfalls: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Eigenes Affiliate-Programm
Wir bieten ein eigenes Affiliate-Programm an. Teilnehmende erhalten eine Provision, wenn durch ihre Empfehlung ein Kauf erfolgt. Die Nachverfolgung erfolgt über eindeutige Links oder Codes. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Abrechnung.
15. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir sind in sozialen Netzwerken aktiv, um mit Nutzer:innen zu kommunizieren und über unsere Angebote zu informieren. Dabei können Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden, was die Durchsetzung von Rechten erschweren könnte.
Die Netzwerke können personenbezogene Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken verwenden. Hierbei kommen Cookies zum Einsatz, um Nutzungsprofile zu erstellen, die für personalisierte Werbung genutzt werden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Bei Auskunftsanfragen oder der Geltendmachung von Betroffenenrechten wenden Sie sich bitte direkt an die Anbieter der Netzwerke, da diese Zugriff auf die Daten haben. Gerne unterstützen wir Sie dabei, wenn nötig.
Verarbeitete Datenarten:
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen)
Zwecke der Verarbeitung:
- Kontaktanfragen und Kommunikation
- Marketing und Feedback
Rechtsgrundlagen:
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Plattformen und Dienstanbieter:
- Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Datenschutzerklärung: Instagram Privacy
- Facebook-Seiten: Meta Platforms Ireland Limited, Datenschutzerklärung: Facebook Privacy
- Facebook-Gruppen: Meta Platforms Ireland Limited, Datenschutzerklärung: Facebook Privacy
- Facebook-Veranstaltungen: Meta Platforms Ireland Limited, Datenschutzerklärung: Facebook Privacy
Weitere Informationen zu den spezifischen Verarbeitungen und Opt-Out-Optionen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
16. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Datenverarbeitungen anzupassen. Wir informieren Sie über notwendige Mitwirkungshandlungen (z. B. Einwilligungen) oder individuelle Benachrichtigungen. Bitte prüfen Sie regelmäßig die Aktualität der Kontaktangaben von Unternehmen oder Organisationen.
17. Rechte der betroffenen Personen
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf berechtigten Interessen oder zur Direktwerbung erfolgt, Widerspruch einlegen.
- Widerrufsrecht: Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und eine Kopie anzufordern.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung: Sie können die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden.
18. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Bei Einwilligung erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf. Bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Daten nach Ablauf gelöscht, es sei denn, sie sind weiterhin für die Vertragserfüllung oder rechtliche Ansprüche erforderlich.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Daten können an Dienstleister oder andere Stellen übermittelt werden, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Wir schließen Verträge zum Schutz Ihrer Daten ab, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
Datenverarbeitung in Drittländern
Falls personenbezogene Daten in Drittländern (außerhalb der EU/EWR) verarbeitet werden, geschieht dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Standardvertragsklauseln oder verbindliche Unternehmensrichtlinien (Art. 44 bis 49 DSGVO).
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt oder die Einwilligung widerrufen wird, es sei denn, sie sind zur Erfüllung anderer gesetzlicher Anforderungen erforderlich (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht mehr für andere Zwecke verarbeitet.
Newsletterdaten
Für den Versand unseres Newsletters erheben wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse und Informationen, die uns die Verifizierung ermöglichen, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich über den „Austragen“-Link im Newsletter abmelden.
Mailerlite
Wir nutzen Mailerlite für den Versand und die Analyse von Newslettern. Die Daten werden auf den Servern von Mailerlite gespeichert und ermöglichen uns die Analyse der Öffnungsraten und Klicks in den Newslettern. Eine detaillierte Erklärung und die Möglichkeit, sich abzumelden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailerlite: Mailerlite Datenschutzerklärung.
Facebook Pixel
Unsere Website verwendet das Facebook Besucheraktions-Pixel zur Analyse der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen. Diese Daten werden von Facebook verarbeitet und können für Werbezwecke genutzt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier.